Wer sich dafür interessiert oder dazu entschließt, Medizin zu studieren, sollte sich vorab mit dem groben Aufbau des Studiums auseinandersetzen. Dabei möchte ich euch mit meinem Erfahrungsbericht „Medizinstudium Aufbau“ weiterhelfen. Für weitere Details empfehle ich euch auch die anderen Erfahrungsberichte auf unserer Seite zu lesen. Auch ich als Medizinerin vergesse gerne mal etwas.
Den Traum Arzt zu werden aufgeben, nur weil man in Deutschland keinen Studienplatz bekommt? Diese Frage habe ich mir selbst gestellt, bevor ich an der Riga Stradins University in Lettland angenommen wurde. Meine Studentenzeit startete unter den besonderen Bedingungen von Corona in einem mir völlig fremden Land. Mein Erfahrungsbericht über das Medizinstudium im Ausland.
Tätigkeitsbeschreibung Du bist als Campus Captain das Sprachrohr unserer Marke jungmediziner.de!
Du hilfst uns dabei Seminare für Human- und Zahnmedizinstudierende zu konzipieren, zu promoten und durchzuführen, unsere Marke durch das Verteilen von Marketingmaterial und Knüpfen von Kontakten am Campus bekannter zu machen, unsere Homepage durch das Verfassen von Erfahrungsberichten attraktiver zu gestalten.
Du bekommst Zeitlich flexibler Nebenjob im Umfang von ca. 12 Stunden pro Monat, eine faire Vergütung, einen umfassenden Einblick in die betriebswirtschaftliche Beratung von Medizinern, der dir bei der Entwicklung deiner eigenen Karriere weiterhilft.
Sende deine Bewerbungsunterlagen bis zum 07.02.21 per E-Mail an Frau Jana Rothmann, jana.rothmann@baz.de
Das wars. Das erste Jahr, in diesen verrückten Corona Zeiten geht vorüber. Weihnachten steht vor der Tür und ich freue mich auf das Fest. Auch wenn ich beschlossen habe, dieses Jahr nicht mit der Familie zusammen an einem Ort zu feiern. Diese Entscheidung war sicherlich nicht einfach. Aber ich halte sie für richtig. Das Infektionsgeschehen nimmt zu und unsere Helden, die Menschen in unseren Klinken, die sich um die Erkrankten kümmern, sind schon jetzt sehr belastet. Jeder Infizierte ist ein Infizierter zu viel. Deswegen habe ich mich entschlossen, kein Risiko einzugehen. Stattdessen rechne ich mit viel Arbeit an den Festtagen.
https://www.jungmediziner.de/wp-content/uploads/Campus-Captain-Marvin_Treppe.jpg12001800Marvin Jerominhttps://www.jungmediziner.de/wp-content/uploads/logo-jungmediziner.pngMarvin Jeromin2020-12-24 09:23:042021-01-06 13:21:40Weihnachten in Zeiten von Corona
Vergangene Semesterferien konnte ich erfolgreich die dritte meiner vier obligatorischen Famulaturen der Klinik absolvieren. Für dieses Mal wählte ich dafür eine in der ambulanten Versorgung, in einem Fachgebiet, das mich durch seine Vielfältigkeit immer in meinem Medizinstudium gepackt hat: Die Orthopädie. Da ich wie immer mal wieder aus dem Kreis Würzburg rauswollte, zog es mich diesen Sommer nach Berlin: Die Stadt der Städte, in der ich über familiäre Connections glücklicherweise direkt eine Unterkunftsmöglichkeit mit im Gepäck hatte. Mein Erfahrungsbericht zu meiner Famulatur in der Orthopädie.
https://www.jungmediziner.de/wp-content/uploads/Campus-Captain_Mareike_2.jpg27001800Jana Rothmannhttps://www.jungmediziner.de/wp-content/uploads/logo-jungmediziner.pngJana Rothmann2020-11-05 16:54:582021-01-06 09:34:52Famulatur in der Orthopädie
Diese Semesterferien habe ich genutzt, um eine der vier Famulaturen meines Medizinstudiums zu absolvieren. Der Begriff Famulatur ist Medizinerjargon und bedeutet nichts anderes als “Praktikum”. Jeder in Deutschland studierende Medizinstudent muss vier solcher Famulaturen während seines Studiums abhaken, einige davon auch im Krankenhaus. Als Sinn steckt dahinter das frühzeitige Sammeln von Erfahrungen in der Praxis eines Arztes. Ob diese Maßnahme die individuelle Medizinerlaufbahn tatsächlich bereichert oder doch ähnlich zu kritisieren ist, wie das obligate Pflegepraktikum, galt es herauszufinden. Soviel vorweg: Das Praktikum, bei welchem ich mich für eine Hausarztpraxis entschied, war mega!
Wenn der Kopf 3,5 Monate durchgeraucht hat, dann braucht es eins: Nichtbeanspruchung und Abkühlung. Wie funktioniert Abkühlung am besten? Na klar: mit Wasser! Und das findet man auch viel in Skandinavien. Gedankenschleife Ende. Medizinstudium Erfahrungsbericht start.
Damit war der Grundstein für mein Urlaubsziel diesen Sommer gesetzt und kreiert gleichzeitig einen mal etwas entspannenderen Bericht. Keine Uni, kein Lernen, kein Stress. Wird auch mal Zeit.
Das (erste) Corona-Semester ist geschafft. Die Klausuren sind um und wir Studenten sonnen uns, besteigen Berge oder nutzen die freie Zeit, um erstmal wieder runter zu kommen. Zum Schluss hin war es wieder hart und zwar ordentlich. Dabei kann ich diesmal aber nur für mich sprechen, zu mal das 7. Semester so oder so immer als ein sehr stressiges beurteilt wird. Wie gross der Anteil der ganzen Corona-Sache daran ist, kann ich also nicht genau sagen. Aber nun zum Gesamtüberblick meines Uni-Sommers und meiner Erfahrungen der Online-Lehre.
https://www.jungmediziner.de/wp-content/uploads/Campus-Captains-Mareike_3.jpg27001800Jana Rothmannhttps://www.jungmediziner.de/wp-content/uploads/logo-jungmediziner.pngJana Rothmann2020-08-25 11:55:592021-01-06 13:21:47Erfahrung Medizinstudium: Das digitale Semester – Teil 3: Das Fazit zum Schluss
Mein Name ist Josephine Lang und ich habe die erste Hälfte meines 2. Tertials meines Praktisches Jahr in Mwanza am Bugando Medical Center absolviert. Über meine Eindrücke und Erfahrungen aus dieser Zeit berichte ich in diesem Erfahrungsbericht. Um einen Eindruck vom Land und von den Leuten zu erlangen, reisten wir vor Beginn 2 Wochen. Für diese 2 Wochen nahm ich Urlaub in meinem ersten Tertial. Wir starteten in Frankfurt und flogen nach Zanzibar-Stadt.
https://www.jungmediziner.de/wp-content/uploads/Josephine-Lang.png444664Jana Rothmannhttps://www.jungmediziner.de/wp-content/uploads/logo-jungmediziner.pngJana Rothmann2020-08-11 14:38:552021-01-06 09:42:58Mein Praktisches Jahr in Mwanza in Tansania
Am letzten Juni Wochenende durfte ich als „Contributor“ am Summer of purpose teilnehmen. Meine Eindrücke habe ich in diesem Erfahrungsbericht für euch festgehalten. Unter vielen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Unterhaltung und Politik habe ich als Mediziner an den Diskussionen teilgenommen. Wir haben über neue Möglichkeiten gesprochen, Wege aus der Corona Krise zu finden. Natürlich auch über einen möglichen Impfstoff. Und darüber, wie wir die großen globalen Probleme bewältigen können.
https://www.jungmediziner.de/wp-content/uploads/Campus-Captain-Marvin_Treppe.jpg12001800Marvin Jerominhttps://www.jungmediziner.de/wp-content/uploads/logo-jungmediziner.pngMarvin Jeromin2020-07-23 08:50:182021-01-06 09:37:05Impfstoff für alle – COVID-19
Medizinstudium Aufbau
/in Erfahrungsbericht /von Jana RothmannWer sich dafür interessiert oder dazu entschließt, Medizin zu studieren, sollte sich vorab mit dem groben Aufbau des Studiums auseinandersetzen. Dabei möchte ich euch mit meinem Erfahrungsbericht „Medizinstudium Aufbau“ weiterhelfen.
Für weitere Details empfehle ich euch auch die anderen Erfahrungsberichte auf unserer Seite zu lesen. Auch ich als Medizinerin vergesse gerne mal etwas.
Viel Spaß beim Lesen!
WeiterlesenMedizinstudium im Ausland (Riga/Lettland)
/in Erfahrungsbericht /von Jana RothmannDen Traum Arzt zu werden aufgeben, nur weil man in Deutschland keinen Studienplatz bekommt?
WeiterlesenDiese Frage habe ich mir selbst gestellt, bevor ich an der Riga Stradins University in Lettland angenommen wurde. Meine Studentenzeit startete unter den besonderen Bedingungen von Corona in einem mir völlig fremden Land.
Mein Erfahrungsbericht über das Medizinstudium im Ausland.
Wir suchen dich! – Campus Captain (m/w/d)
/in Allgemein /von Jana RothmannTätigkeitsbeschreibung
Du bist als Campus Captain das Sprachrohr unserer Marke jungmediziner.de!
Du hilfst uns dabei
Seminare für Human- und Zahnmedizinstudierende zu konzipieren, zu promoten und durchzuführen, unsere Marke durch das Verteilen von Marketingmaterial und Knüpfen von Kontakten am Campus bekannter zu machen, unsere Homepage durch das Verfassen von Erfahrungsberichten attraktiver zu gestalten.
Du bekommst
Zeitlich flexibler Nebenjob im Umfang von ca. 12 Stunden pro Monat, eine faire Vergütung, einen umfassenden Einblick in die betriebswirtschaftliche Beratung von Medizinern, der dir bei der Entwicklung deiner eigenen Karriere weiterhilft.
Sende deine Bewerbungsunterlagen bis zum 07.02.21 per E-Mail an
Frau Jana Rothmann, jana.rothmann@baz.de
Wir freuen uns über deine Bewerbung!
Weihnachten in Zeiten von Corona
/in Erfahrungsbericht /von Marvin JerominDas wars. Das erste Jahr, in diesen verrückten Corona Zeiten geht vorüber. Weihnachten steht vor der Tür und ich freue mich auf das Fest. Auch wenn ich beschlossen habe, dieses Jahr nicht mit der Familie zusammen an einem Ort zu feiern. Diese Entscheidung war sicherlich nicht einfach. Aber ich halte sie für richtig. Das Infektionsgeschehen nimmt zu und unsere Helden, die Menschen in unseren Klinken, die sich um die Erkrankten kümmern, sind schon jetzt sehr belastet. Jeder Infizierte ist ein Infizierter zu viel. Deswegen habe ich mich entschlossen, kein Risiko einzugehen. Stattdessen rechne ich mit viel Arbeit an den Festtagen.
WeiterlesenFamulatur in der Orthopädie
/in Erfahrungsbericht /von Jana RothmannVergangene Semesterferien konnte ich erfolgreich die dritte meiner vier obligatorischen Famulaturen der Klinik absolvieren. Für dieses Mal wählte ich dafür eine in der ambulanten Versorgung, in einem Fachgebiet, das mich durch seine Vielfältigkeit immer in meinem Medizinstudium gepackt hat: Die Orthopädie.
WeiterlesenDa ich wie immer mal wieder aus dem Kreis Würzburg rauswollte, zog es mich diesen Sommer nach Berlin: Die Stadt der Städte, in der ich über familiäre Connections glücklicherweise direkt eine Unterkunftsmöglichkeit mit im Gepäck hatte. Mein Erfahrungsbericht zu meiner Famulatur in der Orthopädie.
Erfahrungsbericht: Famulatur beim Hausarzt
/in Erfahrungsbericht /von Marvin JerominDiese Semesterferien habe ich genutzt, um eine der vier Famulaturen meines Medizinstudiums zu absolvieren. Der Begriff Famulatur ist Medizinerjargon und bedeutet nichts anderes als “Praktikum”. Jeder in Deutschland studierende Medizinstudent muss vier solcher Famulaturen während seines Studiums abhaken, einige davon auch im Krankenhaus. Als Sinn steckt dahinter das frühzeitige Sammeln von Erfahrungen in der Praxis eines Arztes. Ob diese Maßnahme die individuelle Medizinerlaufbahn tatsächlich bereichert oder doch ähnlich zu kritisieren ist, wie das obligate Pflegepraktikum, galt es herauszufinden. Soviel vorweg: Das Praktikum, bei welchem ich mich für eine Hausarztpraxis entschied, war mega!
WeiterlesenMedizinstudium Erfahrungsbericht! Abstand gefällig? Auf nach Norwegen!
/in Erfahrungsbericht /von Jana RothmannWenn der Kopf 3,5 Monate durchgeraucht hat, dann braucht es eins: Nichtbeanspruchung und Abkühlung. Wie funktioniert Abkühlung am besten? Na klar: mit Wasser! Und das findet man auch viel in Skandinavien. Gedankenschleife Ende. Medizinstudium Erfahrungsbericht start.
Damit war der Grundstein für mein Urlaubsziel diesen Sommer gesetzt und kreiert gleichzeitig einen mal etwas entspannenderen Bericht. Keine Uni, kein Lernen, kein Stress. Wird auch mal Zeit.
WeiterlesenErfahrung Medizinstudium: Das digitale Semester – Teil 3: Das Fazit zum Schluss
/in Erfahrungsbericht /von Jana RothmannDas (erste) Corona-Semester ist geschafft. Die Klausuren sind um und wir Studenten sonnen uns, besteigen Berge oder nutzen die freie Zeit, um erstmal wieder runter zu kommen. Zum Schluss hin war es wieder hart und zwar ordentlich. Dabei kann ich diesmal aber nur für mich sprechen, zu mal das 7. Semester so oder so immer als ein sehr stressiges beurteilt wird. Wie gross der Anteil der ganzen Corona-Sache daran ist, kann ich also nicht genau sagen. Aber nun zum Gesamtüberblick meines Uni-Sommers und meiner Erfahrungen der Online-Lehre.
WeiterlesenMein Praktisches Jahr in Mwanza in Tansania
/in Erfahrungsbericht /von Jana RothmannMein Name ist Josephine Lang und ich habe die erste Hälfte meines 2. Tertials meines Praktisches Jahr in Mwanza am Bugando Medical Center absolviert. Über meine Eindrücke und Erfahrungen aus dieser Zeit berichte ich in diesem Erfahrungsbericht. Um einen Eindruck vom Land und von den Leuten zu erlangen, reisten wir vor Beginn 2 Wochen. Für diese 2 Wochen nahm ich Urlaub in meinem ersten Tertial. Wir starteten in Frankfurt und flogen nach Zanzibar-Stadt.
WeiterlesenImpfstoff für alle – COVID-19
/in Erfahrungsbericht /von Marvin JerominAm letzten Juni Wochenende durfte ich als „Contributor“ am Summer of purpose teilnehmen. Meine Eindrücke habe ich in diesem Erfahrungsbericht für euch festgehalten. Unter vielen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Unterhaltung und Politik habe ich als Mediziner an den Diskussionen teilgenommen. Wir haben über neue Möglichkeiten gesprochen, Wege aus der Corona Krise zu finden. Natürlich auch über einen möglichen Impfstoff. Und darüber, wie wir die großen globalen Probleme bewältigen können.
Weiterlesen