🎙️ Dein Wegweiser in der Medizin 🩺

Hört rein in den Jungmediziner Podcast – euer Wegweiser durch Studium, Klinik und Karriere. 🎧 Mit spannenden Gästen aus der Medizin, echten Insider-Tipps und jeder Menge Motivation für deinen Weg!

📍 Jetzt auf YouTube & SpotifyFolgen & dranbleiben! 🚀

2. Folge:

Chirurgie & Kommunikation – Interview mit Dr. med. Karin Greiner-Simank

Themen im Interview:

✅ Frauen in der Medizin – Herausforderungen, Wandel & Vorurteile

✅ Mentoring & Coaching – Mehr Motivation und bessere Abschlussquoten

✅ Der Karriereweg als Ärztin in einer männlich geprägten Fachrichtung

✅ Eigene Praxis gründen – Finanzielle Hürden & Entscheidungsfreiheit

✅ Erfolgs-Tipps – Kommunikation, Work-Life-Balance & Unterstützung

Dr. med. Karin Greiner-Simank gibt im Gespräch mit unserem Berater Martin Kütt spannende Einblicke in ihre Karriere als Ärztin und Coachin, ihre Erfahrungen als Chirurgin und die Herausforderungen auf dem Weg in die eigene Praxis. Von Vorurteilen im Studium über Mentoring-Programme bis hin zum Kommunikationstraining – diese Podcast-Folge beleuchtet zentrale Themen rund um Frauen in der Medizin, Praxisgründung und die Zukunft der Medizin.

Diese Folge wird von der PVS/ Schleswig-Holstein • Hamburg unterstützt: einer unserer kompetenten Partner bei privatärztlicher Abrechnung.

1. Folge:

Themen im Interview:

✅ Die größten Herausforderungen in der Notfallmedizin

✅ Emotionale Belastung bei Kindernotfällen

✅ Vorurteile gegenüber Frauen in der Medizin

✅ Umgang mit Gewalt im Einsatz

✅ Wichtige Erste-Hilfe-Tipps für Eltern

Wie ist es, als Notärztin, Intensivmedizinerin und Kinderfachärztin zu arbeiten? Welche Herausforderungen gibt es in der Notfallmedizin – besonders bei Kindern? Und was sollten Eltern über akute Notfälle wissen? Im spannenden Interview spricht Dr. med. Katharina Rieth mit Jungmediziner.de Geschäftsführer Fabian Engelhardt über ihre Erfahrungen im Rettungsdienst, die emotionalen Herausforderungen der Kindernotfallmedizin und gibt wertvolle Tipps für Eltern und angehende Mediziner.

Diese Folge wird von der Commerzbank unterstützt: einer unserer kompetenten Partner in Finanzierungsfragen.

Ganz gleich, ob es um das Medizinstudium, die Karriereplanung oder wertvolle Insider-Tipps aus dem Klinikalltag geht – im Jungmediziner Podcast sprechen wir sowohl mit Experten als auch mit erfahrenen Ärztinnen & Ärzten sowie spannenden Gästen über alles, was dich in der Medizin bewegt.

🚀 Was dich erwartet:
✅ Inspiration & Karrierewege von erfolgreichen Medizinern
✅ Praktische Tipps für Studium & Berufsstart
✅ Finanzielle Themen zur Niederlassung verständlich erklärt
✅ Spannende Einblicke in Fachrichtungen & Spezialisierungen

🎧 Jetzt anhören auf:
🔹 Spotify
🔹 YouTube

📩 Du hast Themenwünsche oder möchtest Gast sein? Schreib uns an info@jungmediziner.de

📢 Folge uns & bleib up to date! Instagram @jungmediziner.de

Unsere Podcast Partner

🎧 Follow us! Nie eine neue Podcast-Folge verpassen 🚀 Auf Instagram halten wir dich immer auf dem Laufenden – erfahre direkt, wenn eine neue Episode online ist! 👉

Mehr Medizinwissen in unserem Blog:

Frauen in der Medizin - Weltfrauentag 2025 - Jungmediziner.de

Frauen in der Medizin: Fortschritt, Herausforderungen und Perspektiven

Die Medizin wird weiblich! Am 8. März feiern wir den Weltfrauentag –…
Blogpost Landarztmangel Jungmediziner.de Medizinstudium

Landarztmangel: Wie Anreize für Ärzte und Studierende geschaffen werden sollen

Bis 2035 werden in Deutschland ca. 11.000 Hausärzte fehlen.…
Komplementärmedizin als Ergänzung zur Schulmedizin: Akupunktur und Hypnosetherapie - Interview mit Ärztin Bernadette Witt
Makronährstoffe und ihre Funktion in unserem Körper

Makronährstoffe und ihre Funktion in unserem Körper – Ernährungsmedizin

Kohlenhydrate, Fette und Proteine – alle drei Makronährstoffe…
Berufsunfähigkeitsversicherung für Medizinstudierende

Warum Medizinstudierende eine Berufsunfähigkeitsversicherung brauchen

Der Weg zur Ärztin oder zum Arzt ist lang und herausfordernd.…
Personalmangel-Gesundheitswesen-Ursachen-Lösungsansätze-Jungmediziner-Blogartikel

Personalmangel im Gesundheitswesen: Ursachen und Lösungsansätze

Der Personalmangel im Gesundheitswesen ist ein drängendes Problem,…
Blutzuckertracking im Ausdauersport - Blogbeitrag von Medizinstudentin Sophia Trenz

Blutzuckertracking im Ausdauersport

Die Wissenschaft hinter der Optimierung der Triathlon-Leistung…
Glucose und der menschliche Stoffwechsel - Blogpost auf jungmediziner.de von Medizinstudentin Marleen

Glucose und der menschliche Stoffwechsel

Wissen für's Medizinstudium: Die Rolle von Glucose im Energiestoffwechsel…
Der Weg zum Medizinstudium: Mit TMS als MFA zum Medizinstudium

TMS-Erfahrungsbericht – als MFA zum Medizinstudium

Vor 6 Tagen habe ich mein TMS-Ergebnis erhalten. Ich bin aktuell im Urlaub, in Indonesien, und wegen der Zeitverschiebung sollten die Ergebnisse um 1-2 Uhr morgens Ortszeit online kommen. Ich habe natürlich kein Auge zugemacht und ungefähr alle 2 Minuten die TMS-Seite neu geladen. Um 1:50 Uhr in war es dann soweit: nach wochenlanger, intensiver Vorbereitung und anschließenden 7 Wochen Wartezeit endlich das Ergebnis: Standardwert 110, Prozentrang 85%, Notenäquivalent 1,2. Ich musste wirklich zweimal hinschauen, um das zu glauben. Langsam kam aber dann doch die Erkenntnis: ich werde Medizin studieren!

Beratungstermin vereinbaren